Coordinates: 10°11.31’S – 033°49.25W
Check out the latest ocean data collected with the onboard OceanLab and analyzed by our scientists at SubCtech, Geomar, Ifremer and Max-Planck Institute for Meteorology
10 Comments
Add comment Cancel reply
This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.
Ce serait bien de tracer un chemin aux couleurs de l’arc en ciel comme une décoration qui illumine les océans ! Bruno
@Florian Am Äquator ist die Verdunstung am grössten. Das ganze ist ein Spiel von Erwärmung, Dichte und damit verbunden zum Teil auch der Salzgehalt, und – wie schon korrekt von Dir vermutet – Frischwasserzufuhr. Check mal THC (nicht das im Hanf, sondern “Thermohaline Circulation”). All die grossen Ozeanströme werden unter anderem davon angetrieben.
Hallo Boris,
mittlerweile bin ich alle 3 Stunden (außer Nachts) am PC. Die Spannung ist fast schon nicht mehr zu ertragen. Was für ein Unterschied zu den früheren Vendée Globes! Das ist der Wahnsinn, was Ihr da alle leistet!
Wenn ich mir Deinen Kurs und die Wind- und Wetterprognosen so anschaue, dann hast Du mit Deinem intakten Backbord Foil die Nase weit weit vorn. Ist Dir eigentlich klar, was Du für einen Hype in Deutschland ausgelöst hast, auch bei Landratten?
Dass Du die Schnauze langsam voll hast, kann ich gut nachvollziehen. Fast 80 Tage allein auf dieser Wahnsinnskiste, das ist unglaublich! Mein längster Törn am Stück auf hoher See waren 24 Tage. Aber wir waren zu dritt auf einer bequemen 43ft Sloop unterwegs. Naja, 4 – 5 Meter Welle ist auf so einem kleinen Schiff allerdings auch nicht so lustig. Der 1. Landgang nach Ankunft war dann eine Erlösung, allerdings eine sehr wacklige.
Ich wünsche dir Mast und Schotbruch und immer die berühmte Handbreit Wasser unterm Kiel und nach der Ankunft mehrere Handbreit ….. im Glas.
Franz
Zu Peter
Je höher die Temperatur des Wassers ist, desto weniger Kohlenstoffdioxid ist darin lösbar. Kalte Gewässer sind reicher an CO2. Das gleiche gilt für Sauerstoff.
Zu Herrn Mengedoht
Wegen der hohen Luft-Temperatur um den Äquator kommt es zu hohen Verdunstung an der Ozeanoberfläche und deshalb zur Anreicherung von Salz, was im Wasser übrigbleibt.
Michael
Sehr interessant mit den CO2-Leveln, nachvollziehbar an den Küsten, aber für mich nicht mitten im Pazifik, zwischen Neuseeland und kurz vor Point Nemo >400 bis hoch zu 450ppm.
Aber wirklich eine super Gelegenheit Vor-Ort Daten zu sammeln, gerade von Regionen zu denen man seltenst hinkommt.
Ah sehr interessant!
Was ist der Grund für die Maxima der Salzigkeit nördlich und südlich des Äquators?
Mittelmeer- und Amazonasmündung?
Bzw der niedrige Salzgehalt im Südpolarmeer.
Schmelzende Antarktis?
Vielen Dank!
Flo
Ich finde es super, dass Du die so extrem wichtigen Daten für die Wissenschaft sammelst! Einen herzlichen Dank dafür und auch für die Kampagne!
A race you COULD win but we HAVE TO win!
Das hat noch keiner geschafft : ich lerne endlich französisch und tarne meine obsessive Teilnahme als Sprachkurs für maritimes Englisch.
Ich schwöre, nie wieder wird über die 2 Meter Kattegat Welle gemosert.
Welcome to Boris airlines, kriegen wir all die wunderbaren Videos evtl. als kompletten Film……Aufpreis für eine gescheite Projektspende inkl.. Gerne!
Bitte mit kompletten Boot und ohne Beulen am Mann ankommen.
Salut
Brigitte , Münster
Hallo Boris,
wie immer!…..vielen Dank für deine Clips, die uns meist in Teams segelnden Schönwetterhelden, bewusst machen was es heisst Solo zu segeln. UND!!! das sieht ja heute wieder richtig gut aus… Lass sie foilen und halte dich immer schön in den besseren Winden…smile…. Alles leichter als gesagt aber…….. toi toi toi
Harald
Fantastic!
I can imagine, down there around Antarctica it is a scarce source for data! Hopefully it will improve the climate models, so to predict the earth clime if we do this or let it be…
A question: why were the two floaters deployed closer to the equator and in the Atlantic, instead of Southern Oceans?
(And to Boris: Third Place currently, I cant believe it :-) GO!!!)